
Nachhaltige Fischerei.
Liebe Freunde!
Das neue Jahr 2025 hat begonnen, und jeder von uns hofft auf das Beste.
Unsere Liebe zur Natur verbindet uns alle, deshalb sollten wir darüber nachdenken, wie Angeln noch umweltfreundlicher und nachhaltiger gestaltet werden kann.
10 Goldene Regeln für verantwortungsvolles Angeln:
-
Halten Sie sich an die Angelvorschriften. Befolgen Sie stets die örtlichen Regeln, einschließlich Fangzeiten, Größenlimits und Fangquoten. So tragen Sie zum Schutz der Fischbestände und des gesamten Ökosystems bei.
-
Praktizieren Sie die Methode "Fangen und Freilassen". Wenn ein Fisch nicht das Ziel ist oder zu klein ist, lassen Sie ihn zurück ins Wasser. Verwenden Sie hakenlose oder spezielle Haken, die die Fische möglichst wenig verletzen.
-
Räumen Sie nach dem Angeln auf. Nehmen Sie nicht nur großen Müll mit, sondern auch kleine Dinge wie abgerissene Angelschnüre und ungenutzte Haken. Diese Abfälle können Vögeln und anderen Tieren schaden.
-
Verwenden Sie natürliche Köder. Bevorzugen Sie Köder ohne synthetische Zusätze, die das Wasser nicht verschmutzen. In unseren kommenden Beiträgen geben wir Ihnen Tipps zu umweltfreundlichen Köderoptionen.
-
Vermeiden Sie übermäßiges Anfüttern. Verwenden Sie Köder in Maßen, um eine Überdüngung des Gewässers und Sauerstoffmangel zu verhindern.
-
Pflegen Sie Ihre Angelausrüstung. Reinigen und überprüfen Sie Ihre Ausrüstung regelmäßig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und unnötige Entsorgung zu vermeiden.
-
Investieren Sie in hochwertige Ausrüstung. Marken wie Shimano und Daiwa bieten zuverlässige und langlebige Angelgeräte. Diese Hersteller achten auch auf Nachhaltigkeit, einschließlich minimalistischer und umweltfreundlicher Verpackungen.
-
Informieren Sie sich über Angelplätze. Lernen Sie die Flora und Fauna der Regionen kennen, in denen Sie angeln möchten. Dieses Wissen hilft Ihnen, die Auswirkungen Ihres Handelns auf die Natur besser zu verstehen. Tipp von Barracuda Shop: Wenn Sie in München sind, besuchen Sie mit Ihrer Familie das interessante und lehrreiche Museum für Jagd und Fischerei.
-
Nehmen Sie an Naturschutzinitiativen teil. Die Reinigung von Gewässern und die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume sind wichtige Schritte zum Erhalt der Natur. Informationen über solche Programme finden Sie auf den Websites regionaler Organisationen wie dem Bayerischen Fischereiverband.
-
Denken Sie auch an sich selbst. Angeln wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit aus. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen, neue Energie zu tanken und das Wohlbefinden zu verbessern. Indem Sie sich selbst helfen, helfen Sie auch der Natur!